Reanimationstraining beim ökumenischen Kirchenkaffee in Euerbach


Am Mittwoch, den 25. Juni, referierte unser stellvertretender Kommandant und Leiter der First Responder, Marcus Englert, gemeinsam mit seiner Frau, der Erste Hilfe Ausbilderin, Beate Englert, beim ökumenischen Kirchenkaffee im katholischen Pfarrheim in Euerbach über das wichtige Thema „Bewusstlosigkeit – erkennen und handeln!“

Die anwesenden Seniorinnen und Senioren folgten dem Vortrag mit großem Interesse und beteiligten sich aktiv an den anschließenden praktischen Übungen.

Behandelt wurden unter anderem die Themen Bewusstlosigkeit, was ist das und wie gehe ich vor, wenn ich eine Bewusstlosigkeit erkenne, Stabile Seitenlage, sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Auch die Anwendung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) wurde anschaulich erklärt und demonstriert.
Im Anschluss wurden offene Fragen der teilnehmenden beantwortet.

Für alle Anwesenden war es ein lehrreicher und spannender Nachmittag, der nicht nur Wissen auffrischte, sondern auch half, Hemmschwellen im Notfall abzubauen. Bereits jetzt wurde von Seiten der Senioren der Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Jahr geäußert.

Besonders erfreulich war, dass viele der Anwesenden spontan eine Spende für die First Responder überreichten. Der First Responder ist eine freiwillige und unentgeltliche Tätigkeit der Feuerwehr. Die Kosten für Einsätze können nicht verrechnet werden und müssen vollständig durch Spenden finanziert werden.
Aktuell sparen wir auf ein neues Einsatzfahrzeug, da das aktuelle in die Jahre gekommen ist und zunehmend Probleme bereitet. Jede Unterstützung bringt uns diesem Ziel ein Stück näher.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die großzügige Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen!

Nutzen Sie bitte die Möglichkeit uns mit Ihrer Spende zu unterstützen.

Bank: Sparkasse Schweinfurt
Kontoinhaber: Gemeinde Euerbach
IBAN: DE93 7935 0101 0000 2709 00
BIC: BYLADEM1KSW
Verwendungszweck: Spende First Responder Gemeinde Euerbach

Ihre Spende kommt den First Respondern der Gemeinde Euerbach zu 100% zu Gute.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner