Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF)

Funkrufname: Florian Euerbach 20/1

Das 2009 als Gebrauchtfahrzeug von der Gemeinde Euerbach angeschaffte TLF 16/25 – von den Aktiven liebevoll „dicke Berta“ genannt – ist unser Erstangriffsfahrzeug und eine echte Allzweckwaffe im Einsatz.

Mit seinem 2500 Liter Wassertank und 120 Liter Schaum ist das Fahrzeug für Brandeinsätze prädestiniert.
Durch den 2022 angeschafften Rettungs- & Hilfeleistungssatz ist die Feuerwehr Euerbach noch breiter in ihren Aufgabengebieten aufgestellt.

Sukzessive wurde in die Erweiterung der Ausrüstung investiert:
2018 Wärmebildkamera
2020 Lardis Funk- & Navigationsgerät
2022 Holmatro Rettungs- & Hilfeleistungssatz, Heckwarneinrichtung, Rettungsrucksack
2023 Mehrgasmessgerät

Jetzt erkunden:

Edit Content
  • Florian Euerbach 20/1
    Funkrufname:
  • Mercedes Benz
    Fahrgestell:
  • Thoma
    Aufbau:
  • 1992
    Baujahr:
  • 2009
    Indienststellung:
  • 1/8
    Besatzung:
  • 204 PS
    Leistung:
  • 12 T
    Zul. Geamtgewicht:
  • 2500 Liter
    Wassertank:
  • 120 Liter
    Schaummittel:
Edit Content

Motorsäge

Mit der Motorsäge können z.B. umgefallenen Bäume  gesägt werden. Auch bei Nachlöscharbeiten ist die Motorsäge wertvoll, wenn Balken gesägt werden müssen.

Außerdem in dem Behälter:
Gehörschutz, Helm und Schnittschutzbeinlinge.

Benzinkanister

Benzin, um die Motorsäge im Bedarfsfall nach betanken zu können.

Tauchpumpe & Zubehör

Mit der Tauchpumpe kann Wasser aus Tiefen abgepumpt werden (z.B. bei Wasser im Keller.
Zusätzlich ist hier eine Wathose verlastet.

Zug-Zubehör

Seile, Schlupfschlauch & Spanngurte.

Auffangwanne

Zum Auffangen von auslaufenden Flüssigkeiten geeignet.

Rüstholz

2 Kisten mit Holz zum Unterbauen von Fahrzeugen.

Cross-Ram

Der Cross-Ram wird eingesetzt, um in Fahrzeuge die Auflagefläche für die Rettungszylinder zu vergrößern.

Schwelleraufsätze

Die Schwelleraufsätze werden an Türen von Fahrzeugen angebracht, um eine stabiliere Auflagefläche für Rettungszylinder zu erreichen.

Stab-Pack

Holzsystem zum sicheren Unterbauen von Fahrzeugen.
Durch 2 Keile wird die Form angepasst.
Stufenlose Verstellung durch verschieden starke Elemente.

Rettungsschere

Mit diesem Schneidgerät können Teile von verunfallten Fahrzeugen abgeschnitten werden, um Personen aus dem Fahrzeug zu befreien.

Betriebsdruck: 720 bar
Schneidekraft: 1765/180 (kN/t)
max. Öffnungsweite: 205 mm
Gewicht: 25 kg

Geradeschleifer

Mit dem akkubetriebenen Geradeschleifer können Teile, wie z.B. Schlösser aufgefräst werden.

Akkuschrauber

Mit dem Akkuschrauber können wir mobil sowohl bohren, als auch schrauben.

Säbelsäge

Mit der akkubetriebenen Säbelsäge können z.B. Scheiben aus Verbundglas aus Fahrzeugen getrennt, aber auch die Holme und Säulen durchtrennt werden.

Winkelschleifer

Der akkubetriebene Winkelschleifer (Flex) kann durch seine verschiednen Scheiben zum Schneiden aller möglichen Materialien verwendet werden.

Rettungszylinder

Mit den beiden Rettungstylindern können Teile weggedrückt werden.
Z.B. die A-Säule in Fahrzeugen, um eine größere Rettungsöffnung zu schaffen.

Spreizer

Mit diesem Gerät können Teile von verunfallten Fahrzeugen abgespreizt werden, um größere Öffnungen zu schaffen.

Betriebsdruck: 720 bar
Spreizkraft: 522/53,2 (kN/t)
Spreizweg: 820 mm
Gewicht: 25 kg

Edit Content

Standrohr

Das Standrohr wird benötigt, um Wasser aus Unterflurhydranten zu entnehmen.

Unterflurhydrantenschlüssel

Wird zum Öffnen der Deckel und zum Entsperren der Unterflurhydranten  benötigt.

Reduzierstücke

Mit Reduzierstücken können verschieden große Druckschläuche miteinander verbunden werden (z.B. B und C).

Oberflurhydrantenschlüssel

Wird zum Entsperren von Oberflurhytranten benötigt.

Mehrzweckstrahlrohre

Mehrzweckstrahlrohre C & B.
Hier kann zwischen einem Sprühstrahl und einem Vollstrahl umgeschaltet werden.

Verteiler

Am Verteiler kommt Wasser über eine B-Leitung an und wird von dort auf 3 C-Abgänge verteilt.
Am mittleren Anschluss kann auch eine weitere B-Leitung angeschlossen werden.

Druckbegrenzungsventil

Kommt das Wasser mit zu viel Druck an die nächste Pumpe an, wird das Druckbegrenzungsventil davorgeschaltet, um Schaden an der Pumpe zu vermeiden.
Der überschüssige Druck wird über einen separaten Ausgang abgelassen.

Stützkrümmer

Auf Grund des hohen Drucks muss ein B-Strahlrohr von 3 Personen bedient werden.
Mit dem Stützkrümmer kann dies von 2 Personen erledigt werden.

Stableuchten

Die Stableuchten werden in die Verkehrsleitkegel gesteckt und können als Warnsignal blinkend oder als Dauerlicht eingesetzt werden.

Faltleitkegel

Die Faltleitkegel werden zur Verkehrsabsicherung eingesetzt und haben integrierte Leuchten zur besseren Warnmarkierung.

Verkehrsleitkegel

Die Verkehrsleitkegel werden in Verbindung mit den Stableuchten zur Absicherung von Einsatzstellen eingesetzt.

Abgasrohr

Das Abgasrohr wird an den bezinbetriebenen Stromerzeuger angeschlossen, um die Abgase vom Maschinisten fernzuhalten.

Faltdreieck

Das Faltdreieck wird zur Absicherung von Einsatzstellen verwendet und ist wie ein überdimensionales Warndreieck.

Stromerzeuger

An Einsatzstellen erzeugen wir immer unseren eigenen Strom mit diesem Aggregat.

Quicklight

Das Quicklight ist eine mobile Lichtquelle mit 2 Strahlern zum Ausleuchten von Einsatzstellen.

Stativ

Mit diesem Stativ kann das Quicklight auf bis zu 4 Metern Höhe ausgefahren werden.

Leitungsroller

Umgangssprachlich als Kabeltrommel bezeichnet hat der Leitungsroller 50 Meter Leitung und einen Spritzwasserschutz.

Unterlegkeile

Zu Sicherung von Fahrzeugen gegen Wegrollen.

Saugschläuche

Die A-Saugschläuche werden zum Ansaugen von Wasser mit der Pumpe benötigt.
Jeder Saugschlauch hat eine Länge von 1,6 Meter und ist Formstabil.

Edit Content

Bereitstellungsplane

An einer Einsatzstelle wird alles benötigte Material auf die Bereitstellungsplane gelegt.

Werkzeugkoffer

Sauber sortierter Koffer mit hundertenTeilen Handwerkzeug.

Koffer Verkehrsunfall

In diesem Koffer sind Gegenstände für die einfache technische Hilfeleistung, wie Glasmaster und Folie zum Abkleben von Nicht-Verbundglasscheiben verlastet.

Feuerlöscher

Zum Löschen von kleineren Bränden reicht oftmals auch eine Feuerlöscher.

Kübelspritze

Die Kübelspritze fasst 10 Liter Wasser, welches durch manuelles Pumpen über einen 5-Meter D-Schlauch abgegeben wird.
Ideal zum Löschen von kleinen Bränden.

Feuerwehraxt

Die Feuerwehräxte sind gerade im Innenangriff ein unverzichtbares Werkzeug von Atemschutzgeräteträgern.
Nicht nur dass sich Zugänge verschafft werden können.
Auch beim Absuchen von Räumen kann damit die Reichweite erweitert werden.

Spalthammer

Unverzichtbarer Werkzeug - gerade in Verbindung mit dem Halligan-Tool.

Halligan-Tool

Das Halligan-Tool ist im Feuerwehrwesen durch seine vielfältige Einsetzbarkeit nicht mehr wegzudenken.
Es wird als Hebel- und Brechwerkzeug eingesetzt.

Mobiler Rauchvorhang

Der mobile Rauchvorhang wird in verrauchten Gebäuden in Türrahmen eingesetzt, um zu vermeiden, dass der Rauch in den nächsten Abschnitt gelangt.

Schlauchtragekorb

In diesen Schlauchtragekörben sind jeweils 3 bereits aneinandergekuppelte C-Schläuche in Buchten gewickelt.

Atemschutzgerät

2 Ateschutzgeräte mit 200 bar Luft in Stahlflasche.
Dahinter sind noch 4 Ersatzflaschen.

Leinenbeutel

Dieser Leinenbeutel mit Auslaufsicherung lässt sich an nahezu allen Atemschutzgeräten problemlos befestigen. Der höhenvariable Haken wird an die Flaschenlänge angepasst und mit dem Haltegummi am Flaschenhals befestigt. Durch einen Selbstlösegriff kann der Atemschutzgeräteträger sich im Notfall ohne Hilfe von dem Leinenbeutel befreien. Der Rückweg ist gesichert und die Hände bleiben frei.
Der Beutel beinhaltet eine 30 Meter lange Leine.

Schlauchpaket

Das Schlauchpaket nimmt der Angriffstrupp mit.
Es hat einen 30 Meter langen gewickelten C-Schlauch mit einem Absperrventil und angeschlossenem Hohlstrahlrohr.
Kommt Wasserdruck auf die Leitung, so entfaltet sich der Schlauch automatisch.

Pumpenabgänge

Hier kommt das Wasser aus der Pumpe.
An den beiden Abgängen werden B-Schläuche zur Wasserförderung angeschlossen.

Edit Content

Haspel Schnellangriff

Formstabiler Schlauch

Schnellangriffverteiler

Verteiler mit angeschlossenem B-Schlauch.

Überdrucklüfter

Zum Belüften von verrauchten Räumen

B-Druckschläuche

Mit Hilfe von B-Druckschläuchen wird Wasser von der Wasserentnahmestelle (z.B. Hydrant) zum Verteiler gefördert.

Schaummittel-Kanaister

Durch eine Zumischung von Schaummittel zum Löschwasser kann Schaum erzeugt werden.

Schaumrohr

Damit Schaum erzeugt werden kann, wird das Schaumrohr benötigt.
Wir können mit diesem Schaumrohr Schwer- und Mittelschaum erzeugen.

Schaumzumischer

Der Schaumzumischer saugt aus den Schaummittelkanistern das Schaummittel an und vermischt es mit dem Löschwasser.

Pumpenabgänge

Hier kommt das Wasser aus der Pumpe.
An den beiden Abgängen werden B-Schläuche zur Wasserförderung angeschlossen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner