Stufe 6 Trupps Leistungsprüfung THL

Mannschaft - THL

Stufe 6

1)

Wie lauten die drei wichtigsten Schutzmaßnahmen gegen ionisierende (radioaktive) Strahlung?

2)

Welche Löschwirkung hat Schwerschaum?

3)

Welche Einsatzgrundsätze beachten Sie beim Gebrauch des Einreißhakens?

4)

Welcher Sicherheitsabstand ist von einer am Boden liegenden Hochspannungsfreileitung einzuhalten?

5)

Wogegen schützt ein Kontaminationsschutzanzug (KSA)?

6)

Warum soll bei einem Verkehrsunfall nach Abschluss der Personenrettung die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden?

7)

Wie weit ist ein Leitungsroller/eine Leitungstrommel zur Stromversorgung von elektrisch betriebenen Geräten (z. B. Flutlichtstrahlern) an der Einsatzstelle abzurollen?

8)

Wie verhalten sich brennende Leichtmetalle (z. B. der Motorblock eines Kraftfahrzeuges) bei Berührung mit Wasser?

9)

Welche der genannten Löschregeln gilt für Gase und Dämpfe von brennbaren Flüssigkeiten bei einem Gefahrgutunfall?

10)

Welche Verkehrsmaßnahmen dürfen von der Feuerwehr an einer Einsatzstelle durchgeführt werden?

Dein Ergebnis ist