Stufen 2-5 GF Leistungsprüfung THL

Gruppenführer Unfallverhütung

Stufen 2 -5

1) Wann ist beim Einsatz von Verbrennungsmotoren (z. B. tragbarer Stromerzeuger) ein Abgasschlauch zu verwenden?

2) Welcher Knoten ist als Sicherungsknoten zu verwenden?

3)

Unter welchen Bedingungen dürfen tragbare Stromerzeuger in explosionsfähiger Atmosphäre verwendet werden?

4)

Wie groß ist der einzuhaltende Sicherheitsabstand zu unter Last stehenden Drahtseilen?

5)

In einer Hochspannungsanlage ist ein Unfallopfer eingeklemmt. Wann dürfen Sie als Einheitsführer die Menschenrettung anordnen?

6) Wann ist eine verunfallte Person auf einer Krankentrage zusätzlich mittels einer Feuerwehrleine fest einzubinden?

7)

Dürfen brennbare Flüssigkeiten, Säuren, Laugen und Lösemittel mit der Tauchmotorpumpe TP 4/1 gefördert werden?

8) Welche Mindestschutzausrüstung benötigt jede Einsatzkraft im Hilfeleistungseinsatz bei einem Verkehrsunfall?

9)

Welchen Wert soll der Neigungswinkel bei Anschlagmitteln nicht überschreiten?

10) Ist die Leitungsverlegung zwischen Stromerzeuger (G) und Verbrauchern (V) zulässig?

11)

Wann sind Drahtseile auszusondern?

12)

Wodurch können Gefahren im Verkehrsbereich auftreten?

13)

Wann sind Feuerwehrangehörige über die Gefahren im Feuerwehrdienst sowie über die Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen zu unterweisen?

14) Worauf achten Sie als Einheitsführer des Rüstwagens vor dem Einsatz der Zugeinrichtung, wenn die Unterlegkeile positioniert sind und bevor der Maschinist die Seilwinde in Betrieb nimmt?

15) Welche Schutzkleidung für die Beine ist beim Einsatz der Motorkettensäge (umfangreiche Schneidarbeiten) wahlweise zu tragen?

Dein Ergebnis ist