Stufen 2-5 GF Leistungsprüfung THL

Gruppenführer ABC Einsatz

Stufen 2 -5

1) Ihre Einheit bekommt vom Einsatzleiter den Auftrag, mit einem Schwerschaumrohr S 4-15 eine Benzin-Lache abzudecken. Ca. wie viel Kubikmeter Schwerschaum können Sie bei 3%iger Zumischung mit 120 l Schaummittel herstellen?

2)

Worauf weist auf einer orangefarbenen Warntafel die Gefahrnummer 8 hin?

3)

Wie nennt man die Aufnahme von Gefahrstoffen in den Körper?

4)

Welche Hilfe können Sie von TUIS erwarten?

5)

Welche schriftlichen Informationsquellen befinden sich im Fahrerhaus eines LKWs, der Gefahrgut in kennzeichnungspflichtiger Menge transportiert?

6)

An welchen Einsatzstellen rechnen Sie mit dem Vorhandensein von Chlor?

7)

Was ist eine Kontamination?

8)

Wofür steht der Buchstabe G in der GAMSRegel?

9) Auf einer orangefarbenen Warntafel befindet sich in der oberen Hälfte die Ziffernfolge „225“. Welche Eigenschaften hat der transportierte Stoff?

10) Welche Bedeutung hat das nebenstehende Zeichen?

11)

Wie kann es zu einer Inkorporation von Gefahrstoffen kommen?

12)

Was ist bei einem ABC-Einsatz bei der Aufstellung der Einsatzfahrzeuge an der Schadensstelle zu beachten?

13)

Bei einem Werkstattbrand erkennen Sie einen Flaschenwagen mit zwei Druckgasflaschen. Eine der Flaschen hat eine kastanienbraune Farbe. Um welche Gase kann es sich hierbei handeln?

14) Mit welchen Atemgiften rechnen Sie in Fäkaliengruben und Kanalisationen?

15) Welche Bedeutung hat das nebenstehende Zeichen?

Dein Ergebnis ist