Gemeinsame Alarmübung in Sömmersdorf

Alarmübung der Feuerwehren Euerbach, Niederwerrrn, Obbach und Sömmersdorf am 25.09.2025 in Sömmersdorf.

Im Rahmen der Feuerwehraktionswoche fand eine großangelegte Übung der Feuerwehren Euerbach, Sömmersdorf, Obbach und Niederwerrn statt. Auch der First Responder der Gemeinde Euerbach beteiligte sich aktiv. Organisiert wurde die Übung von der Feuerwehr Sömmersdorf.

Die angenommene Einsatzlage lautete: „Zwei verletzte Personen bei Reparaturarbeiten in einer Getreidehalle.“ Vor Ort stellte sich heraus, dass sich eine Person in einem rund 4,5 Meter tiefen Schacht befand, während die zweite Person verletzt auf einer Plattform in etwa drei Metern Höhe lag.

Zur Rettung der im Schacht befindlichen Person bauten die Einsatzkräfte einen Leiterbock auf. Mit Hilfe von Seilzügen, Schleifkorbtrage und Spineboard konnte die Person mit vereinten Kräften sicher nach oben gezogen werden. Parallel dazu versorgten weitere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden die zweite Person auf der Plattform.

Die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Wehren und dem First Responder funktionierte reibungslos. Ein ausdrückliches Lob gilt allen Beteiligten für die gute Abstimmung und das professionelle Vorgehen. Im Anschluss an die Übung lud die Gemeinde Euerbach, die mit allen 3 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern die Übung gespannt verfolgte, ins Feuerwehrhaus Sömmersdorf ein und sorgte für die notwendige Verpflegung.

Die Feuerwehraktionswoche 2025 steht unter dem Motto: „Viele Gesichter. Eine Heimat.“ Kreisbrandinspektor Andreas Schraut zeigte sich in seiner Ansprache sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung. Er lobte die Motivation und Einsatzbereitschaft aller Teilnehmenden und betonte: „Jedes einzelne Gesicht ist wichtig!