Datum: 29. März 2025 um 14:23 Uhr
Alarmierungsart: Digitaler Meldeempfänger, Handyalarmierung, Sirene
Dauer: 1 Stunde 38 Minuten
Einsatzart: THL2 
Einsatzort: A7 Würzburg -> Fulda KM 621,5
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Schweinfurt
  • Feuerwehr Werneck
  • Feuerwehr Wülfershausen
  • First Responder Elfershausen: Elfershausen 79/1
  • Rettungsdienst: RTW RK BRK 71/1, RTW RK WER 71/1, RTW RKT Oberthulba 71/1
  • Einsatzleiter Rettungsdienst ELRD
  • Notarzt: NEF RK HAM 76/1
  • Polizei
  • Abschleppunternehmen
  • Feuerwehr Euerbach: Tanklöschfahrzeug 16/25 - Euerbach 20/1, Tragkraftspritzenfahrzeug - Euerbach 44/1


Einsatzbericht:

Mehrere Verletzte bei Unfall auf A7

Heute Nachmittag ereignete sich auf der A7 in Fahrtrichtung Fulda kurz vor der Abfahrt Hammelburg ein schwerer Unfall zwischen 2 PKW, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ein PKW blieb bei dem Aufprall auf dem Dach liegen.
Die integrierte Leitstelle Schweinfurt alarmierte aufgrund des Meldebildes die Feuerwehren Euerbach, Schweinfurt und Wülfershausen, sowie die Feuerwehr Werneck mit dem Verkehrssicherungsanhänger (VSA).
Außerdem wurden neben der Polizei auch ein Notarzt, der Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD), der First Responder Elfershausen, sowie mehrere Rettungswagen (RTW) an die Einsatzstelle beordert.

Beim Eintreffen der Feuerwehren hatte die Polizei bereits eine Vollsperrung beider Fahrbahnstreifen in Fahrtrichtung Fulda eingerichtet und die verletzten Personen, die sich alle selbst aus den Fahrzeugen befreien konnten, wurden vom Rettungsdienst und der alarmierten First Responder Elfershausen betreut.

Da sich die Einsatzstelle auf mehrere Hundert Meter erstreckte, wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet.
Während die Feuerwehr Wülfershausen sich um den Abschnitt mit dem auf dem Dach gelandeten Auto kümmerte, zeigte sich die Feuerwehr Euerbach für den zweiten PKW verantwortlich.
Die Feuerwehr Schweinfurt konnte direkt die Rückfahrt antreten, da keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt waren.
Die Feuerwehr Werneck übernahm mit dem VSA die Verkehrsabsicherung der Einsatzstelle.

Die Feuerwehr Euerbach befreite die linke Fahrspur von den zahlreichen Trümmerteilen, so dass nach gut 20 Minuten wieder ein Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben werden konnte.
Außerdem wurde der Brandschutz am verunfallten Fahrzeug sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und auch der rechte Fahrstreifen, sowie der Standstreifen von Trümmerteilen befreit.

Die beim Unfall verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Wir wünschen auf diesem Wege allen Beteiligten eine gute Genesung.

Nach dem Abtransport der beiden Unfallfahrzeuge durch Abschleppdienste, konnten sich alle Wehren wieder auf Rückfahrt begeben.

Positiv hervorzuheben ist die vorbildlich gebildete Rettungsgasse aller Verkehrsteilnehmer, so dass ein rasches Vorankommen der Einsatzkräfte zur Unglücksstelle gewährleistet war.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner